Schon seit langem wollte ich ein Rezept für Scones ausprobieren und am letzten Sonntag ergab sich die passende Gelegenheit – hatten wir doch vergessen, Brot für uns vorzubereiten. Scones sind ein richtiges Blitzrezept und daher genau das Richtige in dieser Situation!

Besonders wichtig bei Scones ist, dass sie beim Ausstechen nicht „gequetscht“ werden, da sie sonst nicht aufgehen. Also den Ausstecher beim Ausstechen keinesfalls drehen oder noch besser die Scones mit einem sehr scharfen Messer ausschneiden.
Sie müssen auch nicht rund sein – die schmecken auch rechteckig genauso gut 🙂
Zutaten
- 250 g Mehl glatt
- 60 g Butter kalt
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 175 ml Buttermilch
Kurzanleitung
- Das Backrohr auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Das Backpapier mit etwas Butter fetten.
- Die Butter in Würfel schneiden und mit dem Mehl, dem Salz und dem Backpulver zu Brösel verarbeiten. Das geht in der Ankarsrum mit der Teigwalze und dem Teigabstreifer auf mittlerer bis schneller Geschwindigkeit sehr gut. Man kanns aber natürlich auch mit der Hand machen, dazu das Mehl mit der Butter in den Handflächen verreiben bis kleine Brösel entstehen. Dabei aber zügig vorgehen, die Zutaten müssen so kalt wie möglich bleiben!
- Die Brösel in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. In diese Mulde die Buttermilch gießen und das Ganze mit einer Gabel vorsichtig solange verrühren bis eine Teigkugel entsteht. Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten – er soll NICHT glatt und weich werden! – und zu einer etwa 2cm dicken Platte ausrollen. Mit einem 7 cm Ausstecher Kreise ausstechen und auf das gefettete Backpapier legen. Die Teigreste wieder zusammenschieben und neuerlich Kreise ausstechen bis der Teig verbraucht ist.
- Die Scones mit Abstand aufs Blech setzen und 12 bis 15 Minuten backen bis sie hell gebräunt und aufgegangen sind.
- Am Besten sind die Scones noch warm!
Notizen
Noch besser: Die Scones mit einem sehr scharfen Messer ausschneiden
- Pinsa Romana - 31. März 2024
- Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023
- Emmer-Vollkornbrot - 7. April 2023
Schreibe einen Kommentar