Ein sehr gehaltvoller Salat aus dem Perigord mit gebackenen, süßen Haselnüssen, Chicoree und Äpfeln.
Dazu kommt im Original Rucola, den hatte ich aber diesesmal nicht – grüner Salat geht aber auch und tut dem Genuss keinen Abbruch.

Es empfiehlt sich, von den Nüssen gleich mehr zu machen, die gehen als Knabberei auch gerne weg. Aber auch nicht zu viel, denn von den Hüften gehen die dann nicht mehr so schnell runter 🙂

Zutaten
Für die Nüsse
- 1 Stück Eiweiß
- 5 g Salz
- 100 g Zucker Muscovado
- 25 ml Nussschnaps Original: Vin de noix
- 8 g Zimt gemahlen
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 200 g Walnuss Hälften
Für die Vinaigrette
- 1 Stück Schalotte fein gehackt
- 25 ml Sherryessig Original: Rotweinessig
- 50 ml Olivenöl Original: Walnussöl
- 50 ml Haselnussöl Original: Walnussöl
- Salz
- Pfeffer frisch gemahlen
Für den Salat
- 2 Stück Apfel Golden Delicious, in dünne Scheiben geschnitten
- 3 Stück Chicoree
- 2 Bund Rucola oder grüner Salat, wenn kein Rucola verfügbar
- Salz
- Pfeffer frisch gemahlen
Kurzanleitung
Für die Nüsse
- Ofen auf 150° Ober/Unterhitze vorheizen. Eiweiß und eine Prise Meersalz schaumig schlagen, Zucker, Nussschnaps, Zimt und Cayennepfeffer dazugeben und die Walnusshälften gut verrühren damit sie rundum von der Mischung bedeckt sind. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech nebeneinander auflegen und 15 Minuten backen. Wenden und nochmal 15 Minuten backen. Auskühlen lassen. Und nicht wegfuttern!
Für die Vinaigrette
- Schalotte mit dem Essig gut vermischen und mit einer Prise Salz und Pfeffer 10 Minuten ziehen lassen. Die Öle zugießen und gut verquirlen. Die gewünschte Menge Walnüsse dazugeben und gut durchmischen.
Für den Salat
- Äpfel, Rucola und Chicoree in eine große Schüssel geben und mit der Walnussvinaigrette gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Notizen
- Pinsa Romana - 31. März 2024
- Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023
- Emmer-Vollkornbrot - 7. April 2023
Schreibe einen Kommentar