Die Pinsa hat zwar keine jahrhundertelange Tradition, aber dennoch eine schöne Entstehungsgeschichte zu bieten.
Hier ein Rezept wie es meiner Meinung nach vor Jahrhunderten entstanden hätte sein können.
Pinsa Romana

Die Pinsa hat zwar keine jahrhundertelange Tradition, aber dennoch eine schöne Entstehungsgeschichte zu bieten.
Hier ein Rezept wie es meiner Meinung nach vor Jahrhunderten entstanden hätte sein können.
Eine pikante Variante der Tarte Tatin mit Erdäpfeln, Zwiebeln, Paradeisern und Käse.
Emmer, oder Zweikorn, ist eine der ältesten Getreidesorten der Menschheit und hat schon im antiken Rom für die wunderbaren Brote gesorgt, die das Volk sättigten und das Reich zusammenhielten.
Hier eine Sauerteig-Vollkornversion.
Ein einfaches, schnelles Rezept für die Resteverwertung. Schnitzel in Paradeissauce.
Ein Rezept für Schweinekoteletts, ausnahmsweise nicht am Griller sondern in der Pfanne zubereitet. Mit einer feinen Rotwein-Zitronensauce auch was für die heißen Sommertage.
Schnelle Cracker mit bestem Käse aus Resten der Brotbäckerei. Nix wird hier verschwendet!
Ein federleichtes Risotto auch für den Sommer. Köstlich auch als Beilage zu gegrilltem Hendl
Einfachheit ist eine grundsätzliche Eigenschaft der italienischen Alltagsküche. Wenige, einfache Zutaten bester Qualität, sorgfältig Verarbeitet. Das brauchts für diesen Genuss.
Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...
Selbstgemachte Würste - sind einfacher gemacht als man denkt. Wie man die Salsiccia selber macht ...
Eines der "Signature-Dishes" Wiens ist der gekochte Tafelspitz. Und anders als das Wiener Schnitzel ...
Der Zwiebelrostbraten ist ein Familienrezept. Nicht unbedingt, weil er bei uns so oft zubereitet ...
Diese Woche war die kroatische Küche bei uns an der Reihe und hier gings ans Meer. Der Fisch ist ...
Zwei Dinge sind bei diesem Rezept wichtig: In der Mitte ist weder ein Loch, noch ein "d"! ...