Die Pinsa hat zwar keine jahrhundertelange Tradition, aber dennoch eine schöne Entstehungsgeschichte zu bieten.
Hier ein Rezept wie es meiner Meinung nach vor Jahrhunderten entstanden hätte sein können.
Pinsa Romana

Die Pinsa hat zwar keine jahrhundertelange Tradition, aber dennoch eine schöne Entstehungsgeschichte zu bieten.
Hier ein Rezept wie es meiner Meinung nach vor Jahrhunderten entstanden hätte sein können.
Eine pikante Variante der Tarte Tatin mit Erdäpfeln, Zwiebeln, Paradeisern und Käse.
Emmer, oder Zweikorn, ist eine der ältesten Getreidesorten der Menschheit und hat schon im antiken Rom für die wunderbaren Brote gesorgt, die das Volk sättigten und das Reich zusammenhielten.
Hier eine Sauerteig-Vollkornversion.
Ein einfaches, schnelles Rezept für die Resteverwertung. Schnitzel in Paradeissauce.
Ein Rezept für Schweinekoteletts, ausnahmsweise nicht am Griller sondern in der Pfanne zubereitet. Mit einer feinen Rotwein-Zitronensauce auch was für die heißen Sommertage.
Schnelle Cracker mit bestem Käse aus Resten der Brotbäckerei. Nix wird hier verschwendet!
Ein federleichtes Risotto auch für den Sommer. Köstlich auch als Beilage zu gegrilltem Hendl
Einfachheit ist eine grundsätzliche Eigenschaft der italienischen Alltagsküche. Wenige, einfache Zutaten bester Qualität, sorgfältig Verarbeitet. Das brauchts für diesen Genuss.
Dieses Rezept, beziehungsweise dessen Namen, veranschaulicht etwas, das ich die "erste ...
Heute was typisch Österreichisches - Der GabelbissenDer „Gabelbissen“ ist in Österreich ein pikantes ...
Zuckerreinkalan - so nannte sie mein Papa und der hat diese kleinen Verwandten des Kärntner ...
Es gibt nur ganz wenige Speisen, die Leib und Seele in so gleichem und hohem Maß nähren wie Lasagne ...
Dieses Rezept stammt aus Kroatien bzw. Dalmatien, genauer aus dem Buch "Die echte kroatische Küche" ...
Leberkäse ist bei uns ein Dauerbrenner in der Küche. Nicht nur Daniel liebt ihn sehr, auch ich und ...